Nähen mit der W6 Zwillingsnadel Super Stretch 4,0
Eine Overlock ist eine tolle Nähmaschine für perfekte Abkettelnähte, die professionell aussehen. Der Umgang mit ihr bedarf ein wenig Übung, ähnlich wie bei einem Kochrezept, welches erst durch das nachwürzen mit verschiedenen Gewürzen den perfekten Geschmack entfaltet.
Hier zeige ich euch wir mit einem Nutzstich farbliche Akzente setzt.
Einfache Schleifen oder Bänder zusammen nähen. Ganz einfach gemacht, dank der mittigen Anlegekante mit dem W6 Patchworkfuß / Nahtschattenfuß / Absteppkantenfuß.
Als Quilten oder Steppen bezeichnet man das Verbinden von zwei oder mehr Stofflagen beim Nähen.
Schneller als uns lieb ist wird es kühler und wir ziehen uns wieder wärmer an.
Mit dem Kreisnäher lassen sich einzigartige Muster und Motive erstellen.
Wie misst man für das Nähen den Körper für Damen, Herren oder Kinder richtig aus, bzw. wie ermittelt man seine Maße korrekt, wenn man ein schönes Schnittmuster oder eine Nähanleitung gefunden hat?
Stoffe von verschiedener Art, Form, Farbe und Musterung harmonisch zu etwas Neuem, Einmaligen zusammenfügen, dieses Verfahren wird Patchen genannt.
Der Rollsaum gehört zu den aufwändigsten Methoden, die Kante eines Stoffes zu säumen.
Die Jeans sieht super aus. Und sie passt wie angegossen. Doch leider ist sie etwas zu lang. Also kürzen! Doch wie bekommt man eine Naht hin, die professionell aussieht?
Sie gehören zu den wertvollsten Modestoffen der Welt: reine Seide und Seidenmischgewebe.
Oft ist es beim Schneidern erforderlich, auf den Stoffen Markierungen aufzuzeichnen, die als Orientierungshilfen beim Schneiden oder Nähen dienen.
Viele Kunden monieren heute, dass der Gradstich bei den heutigen Maschinen im Vergleich zu den alten Nähmaschinen vor 45 Jahren viel schöner war.
Perfektes Annähen bei schwierigen Stoffen, die sich leicht verschieben oder bei denen man nicht weiß, wie die Nähmaschine auf den Stoff reagiert.
Knopflöcher in schwierige und dicke Stoffe nähen
Im Leinen-Beutel wird unser Brot länger frisch aufbewahrt, diesen Frische-Tipp kannten schon unsere Großeltern.
Nähmalen mit der Nähmaschine und dem: W6 offener Stick- & Stopf-, Freihandquiltfuß Nähfuß
Applikationen mit dem offenenen Applikationsfuß erstellen. Wer kennt das nicht? Ein Loch, ein Riss oder ein hartnäckiger Fleck verschandelt eine sonst tadellose Hose. Vielleicht sogar die Lieblingsjeans, die wie angegossen sitzt. Was tun? Statt das gute Stück schweren Herzens in die Altkleider-Sammlung zu geben, kann man sie mit einem Applikations-Sticker retten.
Passend zu jedem Outfit lassen sie sich einmal locker-leger, einmal schon fast gesellschaftsfähig tragen. Selbstgenäht und nach eigenen Ideen und Vorstellungen gefertigt können sie schnell zu unseren Lieblingsteilen gehören.
Richtig Applizieren! Applikationen verschönern Kleidungsstücke wie Shirts, Blusen oder Hosen aber auch Accessoires wie Taschen oder Mützen.