Overlock - Fadenspannung einstellen für ein optimales Nähbild |
|
Eine Overlock ist eine tolle Nähmaschine für perfekte Abkettelnähte, die professionell aussehen.
Eine Overlock ist eine tolle Nähmaschine für perfekte Abkettelnähte, die professionell aussehen. Der Umgang mit ihr bedarf ein wenig Übung, ähnlich wie bei einem Kochrezept, welches erst durch das nachwürzen mit verschiedenen Gewürzen den perfekten Geschmack entfaltet.
Es gibt heute ganz viele verschiedene Stoffe, mit den unterschiedlichsten Matarialzusammensetzungen und Stoffstärken.
In der Bedienungsanleitung gibt es Empfehlungen für die Einstellung der Fadenspannung, allerdings gibt es auch einige Ausnahmestoffe, deren Stoffdehnbarkeit und -dicke eine Anpassung der Fadenspannung erfordern oder bei denen ein anderes Stichmuster empfehlenswert ist.
Bevor wir auf die einzelnen Stoffe eingehen, einige wichtige Tipps, die das Nähen mit der Overlock erleichtern:
Es gibt viele „sogenannte“ Jerseystoffe, deren Stoffzusammensetzung aus einem Mischgewebe mit Kunstfasern wie Elasthan oder Polyester besteht, um die Dehnbarkeit und Formbeständigkeit herzustellen. Dies sind meist Stretch-Jerseys, welche als vermeintliche Baumwolljerseys angeboten werden. Materialreiner Jersey besitzt keinen Elasthananteil, die Dehnbarkeit kommt dabei ausschließlich über die Bindung des Stoffes, dieser kostet im Fachhandel 70 € pro Meter und mehr.
French Terry ist ein mittelschwerer elastischer Stoff, dessen Stoffzusammensetzung wie Jersey aus einem Mischgewebe mit Kunstfasern wie Elasthan oder Polyester besteht.
Sweat Stoff ist ein relativ schwerer Stoff, der aus einem Baumwoll-Elasthan/ Polyester Gemisch besteht und meist kuschlig angeraut von innen ist.
Bei der Verarbeitung von z.B. Fleece-Stoff und Stoffen mit hohem Kunstfaseranteil ist der Verschleiß der Ober- und Untermesser extrem hoch. Die am häufigsten angebotenen Fleece-Stoffe bestehen heutzutage komplett aus Kunstfasern.
Dabei altern die Ober- und Untermesser schneller und werden stumpf.
Der Stoff wird nicht mehr sauber abgeschnitten und transportiert.
Alpenfleece ist ein sehr dicker Doublefacestoff und quasi eine Kombination aus Sweat auf der Außenseite und Kuschel-Fleece auf der Innenseite. Dieser Stoff ist meist ein Mischgewebe aus Baumwolle und Elasthan/ Polyester, wobei der Kunststoffanteil höher ist.