Kleidung: Die Stulpen / Pulzwärmer mit Spitzenbesatz

Nähideen

Die Stulpen / Pulzwärmer mit Spitzenbesatz

Das Upcycling Projekt: aus Stoffresten nähen wir zur Ergänzung unserer Kleidergarderobe Stulpen/ Pulswärmer mit Spitzenbesatz.

Damit bekommen wir in der kalten Jahreszeit nie wieder kalte Handgelenke.


Nähnadeln: W6 SuperStretch 90 (HAX1SP)

Stichwahl & Nutzung:

  • Geradstich, Stichlänge 3 - 3,5
  • Versäubern / Abketteln: Federstich oder elastischer Zickzack-Stich
  • Breite 5
  • Länge ca. 1

Nähnadeln: W6 SuperStretch 90 (HAX1SP)

Stichwahl & Nutzung:

  • Geradstich, Stichlänge 3 - 3,5
  • Versäubern / Abketteln: Abkettelstich (Erläuterung im W6-Internetshop unter Hilfe > Maschinentyp > Stichwahl & Nutzung)

Nähnadeln: W6 SuperStretch 90 (HAX1SP)

Stichwahl & Nutzung:

  • Geradstich, Stichlänge 3 - 3,5
  • Versäubern / Abketteln: Federstich oder elastischer Zickzack-Stich
  • Breite 5
  • Länge ca. 1

 

stulpen-pulzwaermer-mit-spitzenbesatz-1 


Arbeitsschritt Nr. 1

Schnittmuster von einer Hand erstellen, indem man den gewünschten Umriss um die eigene Hand einzeichnet. Beispiel Foto linke Hand 

stulpen-pulzwaermer-mit-spitzenbesatz-2 

das Schnittmuster wurde erstellt. Die Nahtzugabe mit 1 cm eingetragen. Daumenöffnung markieren, damit die Öffnung nicht aus Versehen zugenäht wird

stulpen-pulzwaermer-mit-spitzenbesatz-3 

den Stoff rechts auf rechts legen, am Stoffbruch entlang das Schnittmuster anlegen

stulpen-pulzwaermer-mit-spitzenbesatz-4 

das Schnittmuster auf den Stoff mit der Nahtzugabe von 1 cm übertragen. Für die andere Hand das Papierschnittmuster wenden und entgegengesetzt auf den Stoff abzeichnen

den Stoff ausschneiden


Arbeitsschritt Nr. 2

die obere Stoffkante 1 cm umbügeln 

die Spitze passend zur oberen Stoffkante abmessen und auf der schönen Stoffseite (rechts) mit Stoffklammern fixieren 

die Spitze mit dem Standardzickzackfuß annähen

stulpen-pulzwaermer-mit-spitzenbesatz-5 

Programm: Federstich / Abkettelstic


Arbeitsschritt Nr. 3

den Stulpenstoff an der Längsseite rechts auf rechts zusammenlegen und mit Stoffklammern fixieren

Achtung: Das Daumenloch darf nicht zugenäht werden

die Längsseite bis vor dem Daumenloch mit dem Federstich/Abkettelstich schließen

dann die verbleibende offene Seite nach dem Daumenloch bis zum Stulpenende schließen

die Garnenden mit einer dicken Stopfnadel fixieren


Arbeitsschritt Nr. 4

die Stulpen wenden.


stulpen-pulzwaermer-mit-spitzenbesatz 

Einen Augenblick bitte...
© 2025 W6 Wertarbeit Projektierungs- und Handelsgesellschaft mbH
Weiter einkaufen