Hilfe W6 N 5000 Pro |
Anleitung zur Pflege, Reinigung, An- und Einbau und zur Selbsthilfe bei Problemen.
Oft sind es nur Kleinigkeiten, die zu einem schlechten Nahtbild oder Nähproblemen (Fadenreißen, Schlaufen, Blockieren, Haken etc.) führen.
W6 Wertarbeit stellt Ihnen gern folgende Hilfestellung zur Verfügung:
Bitte arbeiten Sie diese einmal in Ruhe systematisch und genau in dieser Reihenfolge durch, da diese aufeinander aufbauen.
1. Garnqualität prüfen
Achtung: Bei jedem Garnrollenwechsel:
2. Eine neue Nadel einsetzen
3. Verwenden Sie nur Original W6 Kunststoffspulen, die korrekt aufgespult sein müssen
4. Ist die Nähmaschine korrekt eingefädelt und wurde die Unterfadenspule korrekt eingesetzt?
5. Stellen Sie fest, warum die Nähmaschine kein korrektes Nahtbild hat
Variante A) Es hakt im Oberfadenablauf
Variante B) Es hakt im Unterfadenablauf
5 c) Kontrollieren Sie den schwarzen Spulenträger Ihrer Nähmaschine auf Nadeleinschläge und Beschädigungen
|
|
|
|
5 d) Ist der Spulenträger korrekt eingesetzt?
|
|
|
5 e) Original-W6-Kunststoffspule korrekt einlegen
|
|
|
5 f) Unterfaden hoch holen
6. Stichlängeneinstellungen beachten
Ganz wichtig: Beachten Sie die Stichlängeneinstellung im Geradstich.
W6-Tipp: Wenn Sie eine zu geringe Stichlänge wählen, kann die Maschine blockieren und sich festnähen, die Stichplatte oder auch der Spulenträger der Nähmaschine können beschädigt werden.
7a) Fadenspannung korrekt prüfen
⚠️ Achtung: Die Fadenspannung der Nähmaschine ist werksmäßig korrekt eingestellt. Eine von Ihnen total falsch eingestellte Fadenspannung ist kein Garantiefall!
Überprüfen Sie die Fadenspannung:
7 b) Fadenspannung ggf. korrigieren
⚠️ Achtung: Die Fadenspannung der Nähmaschine ist werksmäßig korrekt eingestellt. Eine von Ihnen total falsch eingestellte Fadenspannung ist kein Garantiefall!
8. Tipps zur Stickeinheit 130 mm x 200 mm (optional erhältlich bei W6):
W6-Tipp: Prüfen Sie freie aus dem Internet geladene Dateien vor dem Sticken mit Ihrer Hatch-Sticksoftware Basics aus dem Hause W6 WERTARBEIT auf eventuelle Fehler, z. B. bei der Stickdichte, die je nach Stoff angepasst werden muss.
Allgemein können wir Ihnen folgenden Tipp geben: Unsere Vielnäher kommen einmal im Jahr zu uns zur Inspektion. Sonst empfehlen wir Ihnen eine regelmäßige Wartung alle 2-4 Jahre, je nachdem wie stark Sie Ihre W6 Wertarbeit beanspruchen.
Eine Inspektion zu Festpreisen können Sie auf der W6-Internetseite bestellen.
Ihre W6 Nähmaschine sollte ca. alle 3 bis 4 Monate von Ihnen selbst gepflegt und gereinigt werden. Eine gewisse Grundpflege erhält die Stichqualität und Langlebigkeit.
Führen Sie die folgenden Pflege- und Reinigungshinweise regelmäßig durch:
und Fadenreste oder Nähstaub unter der Stichplatte entfernen. Z. B. mit einem W6-Reinigungspinsel. Weiterhin sollte die Stichplatte auf Nadeleinschläge untersucht werden. Die Stichqualität kann durch das Hängenbleiben des Unterfadens an einem Nadeleinschlag erheblich beeinträchtigt werden.
Sollten kleine Nadeleinschläge auf Ihrer Stichplatte vorhanden sein, können Sie diese mit feinem Schmirgelpapier (z. B. 800er Körnung) entfernen. Ist Ihre Stichplatte durch Nadeleinschläge zu stark beschädigt, können Sie in unserem W6 Wertarbeit Shop (Kategorie Ersatzteile) eine neue Stichplatte selbständig bestellen.
Wenn Sie die Stichplatte entfernt haben, können Sie das Greifersystem überprüfen. (siehe Gebrauchsanweisung, Inhaltsverzeichnis, Wartung) Das schwarze Greiferinnenteil (Spulenhalter = Spulenträger ) sieht wie in unserem Beispielbild aus. Entfernen Sie dieses schwarze Greiferinnenteil. Reinigen Sie diesen Bereich mit Hilfe eines W6 Reinigungspinsel von Fadenresten und Nähstaub und vorsichtig mit einem Staubsauger.
Überprüfen Sie das schwarze Greiferinnenteil auf Einschläge, gegebenenfalls schmirgeln Sie kleine Einschläge mit einem feinen Schmirgelpapier auf dem Material vorsichtig weg.
Bitte überprüfen Sie Ihre Garnabrollung, wenn der Nähfuß oben ist. Läuft Ihr Garn flüssig ab, oder stockt es? Bei der eingefädelten Maschine und heruntergestelltem Nähfuß sollten Sie einen deutlichen Widerstand spüren, läßt sich das Garn sehr einfach herausziehen wurde die Fadenspannung beim Einfädeln leider nicht getroffen.
Wenn Ihr Garn nicht flüssig läuft, kann es an eine schlechte Garnqualitätliegen. Wenn Sie die Garnqualität prüfen möchten, können Sie ein Stück Garn mit Daumennagel und Zeigefinger testen. Hierzu ziehen Sie kräftig am Garn. Je mehr essich aufrollt oder wellt, desto minder ist die Garnqualität.
Hakt Ihr Garn dennoch, sollten Sie den externen Garnrollenhalter mit dem roten Filzstück verwenden oder/auch auf W6 Qualitätsgarn umstellen.
TIPP: Bitte verwenden Sie stets Stichlänge von 3,0 – 4,0 als Standardeinstellung für Ihren Geradstich bei normalen bis dicken Stoffen!
Allerdings gibt es Bereiche an Ihrer W6 Nähmaschine, die Sie im Rahmen der üblichen Pflege und Reinigung nicht erreichen können:
---> Dann sollten Nähstaub und Fadenreste aus den Lagern und Wellen professionell entfernt werden.
---> Auch das harmonische Zusammenspiel von Greifer und Nadelstange muss in gewissen Abständen nachjustiert werden, da diese Schmutzablagerungen und Nadeleinschläge das Zusammenspiel in Mitleidenschaft ziehen.
Eine gründliche Inspektion durch unsere W6-Meisterwerkstatt sollte regelmäßig durchgeführt werden:
W6 WERTARBEIT freut sich auf den INSPEKTIONSDIENST bei Ihrer W6 Nähmaschine in unserer modernen W6 Meisterwerkstatt.
Nehmen Sie unter info@w6-wertarbeit.de mit uns Kontakt auf.
Programm: 1 (siehe Betriebsanleitung Kapitel 9.2) Bezeichnung: Geradstich, Nadelposition mittig Anwendungsmöglichkeiten: zum Einnähen von Reisverschlüssen und gradliniges Absteppen an Kanten Näh-Fuß: A |
||
Programm: 2 (siehe Betriebsanleitung Kapitel 9.2) Bezeichnung: Geradstich, Nadelposition links Anwendungsmöglichkeiten: Geradstich zum Zusammennähen von zwei Stofflagen Näh-Fuß: A |
||
Programm: 3 (siehe Betriebsanleitung Kapitel 9.2) Bezeichnung: Geradstich, Nadelposition mittig mit Vernähfunktion Anwendungsmöglichkeiten: Geradstich mit automatischer Vernähfunktion am Anfang Näh-Fuß: A |
||
Programm: 4 (siehe Betriebsanleitung Kapitel 9.4) Bezeichnung: Geradstich, Nadelposition links mit Vernähfunktion Anwendungsmöglichkeiten: Geradstich mit automatischer Vernähfunktion am Anfang Näh-Fuß: A |
||
Programm: 5 (siehe Betriebsanleitung Kapitel 9.3) Bezeichnung: schrägliegender Geradstich Anwendungsmöglichkeiten: für elastische Nähte, die eine nicht so auftragende Naht brauchen, T-Shirt, Saumnaht, Funktionsunterwäsche (bei ausbeulenden Stoffen, Stickvlies unterlegen) Näh-Fuß: A |
||
Programm: 7 (siehe Betriebsanleitung Kapitel 9.4) Bezeichnung: dreifach genähter Geradstich Anwendungsmöglichkeiten: für stabile Gesäßnähte, Jeans-Deko-Naht. Näh-Fuß: A |
||
Programm: 9 / 10 / 11 (siehe Betriebsanleitung Kapitel 9.5) Bezeichnung: Quiltstiche Anwendungsmöglichkeiten: Das Zusammennähen von drei Stofflagen (d. h. Oberstoff, Vlies und Rückseite eines Quilts) zu einem Ganzen. Maschinen versuchen mit diesem Stich das Handquilten zu simulieren. Näh-Fuß: A |
||
Programm: 12 (siehe Betriebsanleitung Kapitel 9.6) Bezeichnung: Zickzack Anwendungsmöglichkeiten: Früher oft zum Abketteln benutzen. Eine echte Alternative für elastische oder feste Stoffe ist Programm 16 Näh-Fuß: C |
||
Programm: 13 (siehe Betriebsanleitung Kapitel 9.7) Bezeichnung: Flachnaht für eine tolle Saumnaht Näh-Fuß: B |
||
Programm: 14 (siehe Betriebsanleitung Kapitel 9.8) Bezeichnung: elastischer Zickzack Anwendungsmöglichkeiten: Zum Versäubern von Kanten, Stopfen von Löchern z. B. in Hosen und Geschirrtüchern (Stichbreite auf 5 stellen, Stichlänge möglichst eng, Stickvlies unter den Stoff legen). Näh-Fuß: A |
||
Programm: 17 / 18 / 19 / 20 / 21 =C-Nähfuß (siehe Betriebsanleitung Kapitel 9.9), Programm 14 / 17 / 18 / 19 / 21 / 22 / 23 =A-Nähfuß (siehe Betriebsanleitung Kapitel 9.9) Bezeichnung: Abkettelstich für elastische und feste Stoffe bestens geeignet Anwendungsmöglichkeiten: Zum Abketteln von hochelastischen Stoffen |
||
Programm: 18 (siehe Betriebsanleitung Kapitel 9.9) Bezeichnung: Overlockstich Anwendungsmöglichkeiten: Als Außendekorationsnaht bei T-Shirts und Unterwäsche Näh-Fuß: A-Fuß bei Anwendung einer Overlock-Naht im Abstand von ca. 2 cm vom Stoffrand C-Fuß bei Anwendung einer Overlock-Naht nur direkt am Stoffrand (bitte überprüfen, ob die Nadel nicht auf die Stegmitte trifft) |
||
Programm: 19 (siehe Betriebsanleitung Kapitel 9.9) Bezeichnung: Abkettelstich für Strick-Stoffe Anwendungsmöglichkeiten: Zum Abketteln und Einfassen von Strickstoffen Näh-Fuß: C-Fuß nur am Stoffrand benutzen! |
||
Programm: 20 (siehe Betriebsanleitung Kapitel 9.9) Bezeichnung: Muschelnaht für dünne Stoffe Anwendungsmöglichkeiten: Dekoabschluss-Naht, bei dünneren, festen und elastischen Stoffen |
||
Programm: 21 (siehe Betriebsanleitung Kapitel 9.9) Bezeichnung: Abkelltelstich für elastische Stoffe Anwendungsmöglichkeiten: Zum Abketteln von hochelastischen Stoffen (eventuell Spannung etwas erhöhen) Näh-Fuß: C-Fuß nur am Stoffrand benutzen! |
||
Programm: 24 / 25 (siehe Betriebsanleitung Kapitel 9.9 / 9.10) Bezeichnung: Blindsaum Anwendungsmöglichkeiten: Blindsaum bei Hosen oder Kleidern Näh-Fuß: D |
||
Programm: 19 (siehe Betriebsanleitung Kapitel 9.9) Bezeichnung: Abkettelstich für feste Stoffe Anwendungsmöglichkeiten: Zum Abketteln und Einfassen von festen Stoffen am Rand des Stoffes Näh-Fuß: A |
||
Programm: 59 (siehe Betriebsanleitung Kapitel 9.18) Bezeichnung: Ösen Anwendungsmöglichkeiten: Deko-Elemente Näh-Fuß: A oder B |
||
Programm: 60 (siehe Betriebsanleitung Kapitel 9.15) Bezeichnung: Knopflochannähprogramme Anwendungsmöglichkeiten: zum Annähen von Standardknöpfen Näh-Fuß: Knopf-Annäh-Fuß |
||
Programm: 30 (siehe Betriebsanleitung Kapitel 9.12) Bezeichnung: Applikationsstich Anwendungsmöglichkeiten: Bitte nur in Verbindung mit Stickvlies verwenden, um verschiedene Stoffe zu applizieren Näh-Fuß: A, B oder offener Stick- und Stopffuß |
||
Programm: 41 (siehe Betriebsanleitung Kapitel 9.9) Bezeichnung: Bodennaht Anwendungsmöglichkeiten: Oft verwendet als hochelastischer Saum-Abschluss, z. B. bei Kleidern oder um Gummibänder aufzunähen Näh-Fuß: A oder B |
||
Programm: 44 / 45 (siehe Betriebsanleitung Kapitel 9.13) Bezeichnung: Eckiges Knopfloch Anwendungsmöglichkeiten: Knopfloch z. B. bei Hosen, Blusen, Kleidern und Deko Näh-Fuß: Knopflochschiene |
||
Programm: 46 (siehe Betriebsanleitung Kapitel 9.13) Bezeichnung: Augenknopfloch Anwendungsmöglichkeiten: Knopfloch z. B. für Jacken und Mäntel Näh-Fuß: Knopflochschiene |
||
Programm: 47 (siehe Betriebsanleitung Kapitel 9.13) Bezeichnung: Rundes Knopfloch Anwendungsmöglichkeiten: Knopfloch z. B. bei Blusen, Kleidern und Taschen Näh-Fuß: Knopflochschiene |
||
Programm: 54 (siehe Betriebsanleitung Kapitel 9.14) Bezeichnung: Stretchknopfloch Anwendungsmöglichkeiten: Zierknopfloch Näh-Fuß: Knopflochschiene |
||
Programm: 57 (siehe Betriebsanleitung Kapitel 9.17) Bezeichnung: Riegel Anwendungsmöglichkeiten: dient zur Verstärkung von Hoseneinschubtaschen Näh-Fuß: Knopflochschiene |
||
Programm: 58 (siehe Betriebsanleitung Kapitel 9.17) Bezeichnung: Stopfstich Anwendungsmöglichkeiten: stopft Risse und Löcher automatisch Näh-Fuß: Knopflochschiene |
||
|
Warnhinweis:
Bei dem Abnähen / Nähen von Buchstaben, Patchworkstichen, Dekorations- und Zierstichen, Satinstichen immer zwingend W6 Stickvlies / festes oder wasserlöslichen Vlies unter oder zwischen den Stoff legen.
Das verhindert ein Verziehen vom Stoff oder von den Mustern.
Sind Sie sicher, dass der Einfädler wirklich defekt ist, oder hat sich der kleine Metallhaken, der in der Mitte des Metalleinfädlers liegt, nur verbogen? Dann ist das kein Problem. Bitte den Einfädler an den beiden Einkerbungen nach unten schieben und von dem Stab entfernen. Dann bitte eine Damenmetallfingernagelfeile nehmen, und den Metallhaken leicht wieder in die Mitte zurück biegen und den Einfädler wieder in die Einkerbung einsetzen, anschließend wieder unter den Stab setzen, nach oben schieben und nach oben reindrücken.
Vielleicht helfen Ihnen folgende Informationen, um ein Verbiegen des Einfädlers zukünftig zu vermeiden.
Den Einbau bitte wie folgt vornehmen: 1. Kleinen Anschiebtisch/Zubehörkasten abnehmen
2. Füße des separaten Anschiebetisches herausklappen
3. Anschiebetisch an die W6 Maschine schieben
4. Der Anschiebetisch erleichtert Ihnen das saubere Führen Ihres Stoffes
1. Entfernen Sie den Nähfuß und den Nähfußschaft. | |
2. Der Arm des Obertransporteurs muß auf den Schaft der Nadelhalteschraube aufliegen. | |
3. Schieben Sie den Nähfußhalter von links nach rechts auf die Presserstange. | |
4. Schrauben Sie den Nähfuß mit der Schraube fest an. |
Das optimale Einfädeln der W6 N 5000 Pro
W6 Wertarbeit Computergesteuerte Nähmaschine N 5000 Pro
Download von PDF-Dateien