Upcycling! Aus alten T-Shirts werden Unterhemden für Kinder. Hier seht ihr die Mädchenvariante meines Upcyclings.
Einstellung für Ihre W6 Nähmaschine
Mechanische Baureihe
Nähnadeln: W6 WERTARBEIT Webware 90, alternativ W6 WERTARBEIT SuperStretch 90 (HAX1SP)
Stichwahl & Nutzung:
- Geradstich, Stichlänge 3 - 3,5
- Versäubern / Abketteln: Federstich oder elastischer Zickzack-Stich
- Breite 5
- Länge ca. 1
Computer Baureihe
Nähnadeln: W6 WERTARBEIT Webware 90, alternativ W6 WERTARBEIT SuperStretch 90 (HAX1SP)
Stichwahl & Nutzung:
- Geradstich, Stichlänge 3 - 3,5
- Versäubern / Abketteln: Abkettelstich (Erläuterung im W6-Internetshop unter Hilfe > Maschinentyp > Stichwahl & Nutzung)
- Alternativ elastischer Zickzack-Stich
- Breite: 5
- Länge: ca. 1
Quilt Patchwork Langarm Maschine
Nähnadeln: W6 WERTARBEIT Webware 80, alternativ W6 WERTARBEIT SuperStretch 90 (HAX1SP)
Stichwahl & Nutzung:
- Geradstich, Stichlänge 3 - 3,5
- Versäubern / Abketteln: Federstich oder elastischer Zickzack-Stich
- Breite 5
- Länge ca. 1
Das benötigte Material
- W6 SuperStretch-Nadel 90
- W6 Stoffklammern
- W6 Stecknadeln
- W6 WERTARBEIT Nähgarn
- W6 WERTARBEIT Zuschneideschere
- T-Shirts
- Bündchenstoff
- Schnittmuster
- Evtl. eine Overlock und Coverlock
- Schleifchen
Die Anleitung Schritt für Schritt
Arbeitsschritt Nr. 1
Schnittmuster für Unterhemden findet Ihr im Internet oder Ihr nehmt ein vorhandenes Unterhemd als Vorlage und zeichnet es nach. Meine Vorlage wird im Bruch zugeschnitten, somit lege ich auch das Shirt im Bruch.
Arbeitsschritt Nr. 2
Wer sein Unterhemd auf hübschen möchte, kann vor dem Zusammennähen etwas aufsticken. Ich habe ein Herz aus der EU7 Stickeinheit gewählt.
Vorder- und Rückteil sind ausgeschnitten und werden jetzt an den Schultern und Seiten (rechts auf rechts) mit der Nähmaschine oder Overlock zusammen genäht.
Arbeitsschritt Nr. 3
Anschließend brauchen wir Bündchenstoff für den Hals- und Armausschnitt.
Für die Höhe 4cm und für die Länge messt Ihr die Öffnung an welche das Bündchen angenäht werden soll und multipliziert den Wert mit 0,7.
Arbeitsschritt Nr. 4
Mit der Nähmaschine oder Overlock wird das Bündchen an der kurzen Seite (rechts auf rechts) vernäht.
Arbeitsschritt Nr. 5
Jetzt drehe ich das Hemd auf links und stecke mir das Bündchen in der Öffnung zurecht.
Nun nähe ich das Bündchen mit der Overlock fest.
Arbeitsschritt Nr. 6
Der untere Saum vom Unterhemd, kann jetzt mit der Nähmaschine abgesteppt oder mit einer Coverlock gesäumt werden.
FERTIG
Auch hier habe ich aus Stoffresten passende Unterhosen