Sie sind wieder voll im Trend, diese nützlichen Kleckerfänger. :)
Einstellung für Ihre W6 Nähmaschine
Mechanische Baureihe
Nähnadeln: W6 WERTARBEIT Webware 90, alternativ W6 WERTARBEIT SuperStretch 90 (HAX1SP)
Stichwahl & Nutzung:
- Geradstich, Stichlänge 3 - 3,5
- Versäubern / Abketteln: Federstich oder elastischer Zickzack-Stich
- Breite 5
- Länge ca. 1
Computer Baureihe
Nähnadeln: W6 WERTARBEIT Webware 90, alternativ W6 WERTARBEIT SuperStretch 90 (HAX1SP)
Stichwahl & Nutzung:
- Geradstich, Stichlänge 3 - 3,5
- Versäubern / Abketteln: Abkettelstich (Erläuterung im W6-Internetshop unter Hilfe > Maschinentyp > Stichwahl & Nutzung)
- Alternativ elastischer Zickzack-Stich
- Breite: 5
- Länge: ca. 1
Quilt Patchwork Langarm Maschine
Nähnadeln: W6 WERTARBEIT Webware 80, alternativ W6 WERTARBEIT SuperStretch 90 (HAX1SP)
Stichwahl & Nutzung:
- Geradstich, Stichlänge 3 - 3,5
- Versäubern / Abketteln: Federstich oder elastischer Zickzack-Stich
- Breite 5
- Länge ca. 1
Das benötigte Material
- W6 SuperStretch-Nadel 90
- W6 Stoffklammern
- W6 Stecknadeln
- W6 WERTARBEIT Nähgarn
- W6 WERTARBEIT Zuschneideschere
- gewebten Baumwollstoff
- Bügelvlies
Die Anleitung Schritt für Schritt
Arbeitsschritt Nr. 1
- 2x Teil A 27 x 32 cm (Brust)
- 2x Teil B 92 x 6 cm (Verbindungsstück Brust - Schürze)
- 2x Teil C 87 x 12 cm (Träger)
- 2x Teil D volle Stoffbreite x 6 cm (Bindeband)
- 1x Teil E volle Stoffbreite x 70 cm (Schürze)
Arbeitsschritt Nr. 2
Die Webkanten der Bindebänder entfernen.
Anschließend die Bindebänder (Teil D), einmal mittig falten, dann wieder aufklappen und die Kante zur mittleren Faltung falten.
Dabei jeden Schritt bügeln.
Jeweils bei einem Ende die offene Seite um 1cm in die Mitte falten.
Mit Hilfe des Nahtschattenfußes ringsum absteppen.
Die bei den Trägern (Teil C)ebenfalls einmal mittig falten, dann wieder aufklappen und die Kante zur mittleren Faltung falten.
Hier ebenfalls jeden Schritt bügeln, um eine schöne Kante zu erhalten.
Beide Seiten mit dem Nahtschattenfuß knappkantig absteppen.
Arbeitsschritt Nr. 3
Eine Seite der Träger (Teil C) ca. 1,5 cm links und rechts vom oberen Rand auf der rechten Seite an Teil A mit Stecknadeln feststecken.
Das zweite Teil von Teil A rechts auf rechts auf das erste Teil legen und feststecken.
Ringsum mit Stecknadeln feststecken und 1cm vom Rand entfernt zusammen nähen.
Die Ecken Schräg anschneiden und darauf achten, dass nicht in die Naht geschnitten wird.
Anschließend die Stofflagen wenden, bügeln und auf der rechten Seite mit dem Nahtschattenfuß knappkantig absteppen.
Arbeitsschritt Nr. 4
Beim Schürzenteil (Teil E) die Webkanten entfernen, dann an den Seiten 2x um 1cm auf die linke Seite einschlagen, bügeln und absteppen.
Dann den unteren Saum um 1cm auf die linke Seite bügeln und dann 4 cm ebenfalls auf die linke Seite bügeln und feststeppen.
Arbeitsschritt Nr. 5
Ein Teil B mit Bügelvlies stabilisieren.
Dann die Träger ca. 1-1,5 cm vom rechten Rand (lange Seite) feststecken und die Bindebänder ebenfalls.
Dabei darauf achten, dass die Vorderseite des Trägers entsprechend auf der Vorderseite an Teil B angebracht wird.
Das Brustteil mittig feststecken.
Bei der Rückseite von Teil B an der Unterkante 1cm Nahtzugabe auf die linke Seite bügeln, dann die Rückseite von Teil B mit der rechten Seite auf die Vorderseite legen und feststecken.
Hier werden die Seitennähte und die Naht an der das Brustteil festgesteckt ist genäht.
1 cm vom Rand nähen, die Naht beginnt und endet 1cm von der Stoffkante.
Das Teil B nach unten klappen und die Nähte bügeln.
Arbeitsschritt Nr. 6
Das Schürzenteil mit der offenen Kante an die Vorderseite stecken.
Das Schürzenteil ist breiter als Teil B, um diese Mehrweite einzuhalten in regelmäßigen Abständen Kellerfalten legen.
Hier wurde von rechts und links gleichmäßig begonnen alle 15 cm eine Kellerfalte von 4cm breite zu legen und der restliche überstehende Stoff wurde in einer mittigen Falte verteilt.
Wie viele Falten notwendig sind, hängt von der verwendeten Stoffbreite ab.
Den Schürzenteil mit einer Nahtzugabe von 1cm nur an dem Vorderteil feststeppen.
Arbeitsschritt Nr. 7
Die Nahtzugabe aus Arbeitsschritt 6 unter die Rückseite von Teil B legen, die offene Kante mit Stecknadeln über der Naht fixieren und das Verbindungsstück Schürze - Brustteil knappkantig absteppen.
Fertig ist die Schürze