Aus Stoffstück lassen sich Applikationen selbst gestalten und anfertigen. Das W6-Kreativ-Team hat eine Kissenhülle appliziert und dazu ein Motiv in Form eines Rentiers hergestellt. So ist ein schönes Dekorationsobjekt für die eigene Couch entstanden – perfekt nicht nur für die Weihnachtszeit.
Einstellung für Ihre W6 Nähmaschine
Mechanische Baureihe
Nähnadeln: W6 Web Ware 90, alternativ W6 Super Stretch 90 (HAX1SP)
Stichwahl & Nutzung:
- Applikationsstich E
- Länge vor ca. 1
- Breite 3,5
Computer Baureihe
Nähnadeln: W6-Webware 90, alternativ W6 SuperStretch 90 (HAX1SP)
Stichwahl & Nutzung:
- Applikationsstich
- W6 N 3300 Exklusive: Programm 9
- W6 N 5000: Programm 28
- W6 N 8000: Programm 30
- Stichlänge 3 – 3,5
Das benötigte Material
- Den zu bestickenden Stoff.
Im hier vorliegenden Beispiel hat das W6 WERTARBEIT Kreativ-Team eine Applikation auf das Stoffteil eines künftigen Kissen genäht - Stoffreste
- selbstklebendes Stickvlies von W6
- W6 WERTARBEIT offener Applikationsfuß
- Farblich passendes W6 Näh- und Stickgarn
Download
Die Anleitung Schritt für Schritt
Arbeitsschritt Nr. 1
Die Schnittmuster ausdrucken und die einzelnen Teile ausschneiden.
Arbeitsschritt Nr. 2
Bei Verwendung von Klebevlies die ausgeschnittenen Teile von links auf die Vorderseite des Klebevlieses nachzeichnen.
Arbeitsschritt Nr. 3
Grob umrandet ausschneiden und auf die linke Seite des Stoffes kleben.
Arbeitsschritt Nr. 4
Alle Teile zu einem fertigen Bild zurecht legen.
Arbeitsschritt Nr. 5
Begonnen wird mit Schnittmusterteil Nr. 8. Dieses Teil wird vorne auf den Stoff gesteckt. Besonders bei dünnem oder lose gewebtem Stoff empfiehlt es sich, abreißbares oder auswaschbares Stickvlies unterzulegen, damit sich der Stoff beim Applizieren nicht verzieht. Alternativ kann auch das komplette Motiv in Vlies unter die Applikation gelegt werden.
Arbeitsschritt Nr. 6
Offenen W6 WERTARBEIT Applikationsfuß an die Maschine setzen und den Stoff positionieren. Zunächst die Nadel per Handrad in den Stoff fahren, um die korrekte Einstichpositionierung zu prüfen. Das W6 WERTARBEIT Kreativ-Team empfiehlt, den Stich zunächst an einem Stoffrest zu testen und Stichlänge und -breite ggf. anzupassen.
Tipp: wenn vorhanden kann der Nähanpressandruck auf Position 1 verringert werden, damit sich der Stoff leichter führen lässt.
Alle Einzelteile auf den Basisstoff applizieren. An Ecken und Rundungen die Maschine bei gesenkter Nadel anhalten, Nähfuß anheben und Stoffteil entsprechend drehen.
Arbeitsschritt Nr. 7
Für das Rentiergesicht die Einzelteile in der genannten Reihenfolge applizieren.
Tipp: bei den kleinen Teilen ist es hilfreich, abreißbares Vlies direkt unterzulegen und nach dem Zusammennähen jeder Einzelteile vorsichtig abzureißen.
Innerer Rand von Nr. 1 auf Nr. 2
Dann Nr. 2 auf Nr. 4
Es folgen die Augen Nr. 3 a und 3b auf Nr. 4. Es empfiehlt sich, hierbei die Stichbreite auf 3,0 und die Stichlänge auf 1,4 einzustellen.
Das fertige Teil Nr. 4 auf den Kopf Nr. 5 applizieren und dann Nr. 5 direkt auf den Stoff den Körpers Nr. 8 anlegen.
Danach die Ohren 7ab und 7b applizieren und zum Schluss die Geweihteile Nr. 9 und 10.
Arbeitsschritt Nr. 8
Lust auf mehr? Das W6 WERTARBEIT Kreativ-Team hat gleich ein zweites Rentier für die Rückseite des Kissens gefertigt.
Dazu werden alle Teile einfach spiegelverkehrt angesetzt.
Fertig
Viel Spaß beim Nachnähen