W6 Service & Beratung unter Telefon (+49) 05109-5636380 - Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr und Freitag 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr

Lampenschirm

 

Als Husse wird ein Überzug für Möbel bezeichnet. Hussen dienen als Schutz vor Staub, Schmutz und Abnutzung, werden aber auch als dekorative Elemente eingesetzt. Zum Beispiel, um alte Sitzmöbel aufzuwerten. W6 hatte eine andere Idee. Aus einem sehr alten Unterhemd mit Spitze nähte sie eine Husse für ihre Nachttisch-Lampe.

 


 

Einstellung für Ihre W6 Nähmaschine

Mechanische Baureihe

Nähnadeln: W6-Super Stretch 90.

Stichwahl & Nutzung:

  • Geradstich, Stichlänge 3 - 3,5
  • Versäubern / Abketteln: Federstich oder elastischer Zickzack-Stich.
  • Breite: 5
  • Länge: ca. 1

 


Computer Baureihe

Nähnadeln: W6-Super Stretch 90.

Stichwahl & Nutzung:

  • Geradstich, Stichlänge 3 - 3,5
  • Versäubern / Abketteln: Abkettelstich
  • (Erläuterung unter Hilfe -> Maschinentyp -> Stichwahl & Nutzung)
  • Alternative: Ein elastischer Zickzack-Stich.
  • Breite: 5
  • Länge: 1

 

zurück zur Übersicht

 


Das benötigte Material

  • Ein Lampenschirmgestell oder einen hellen Lampenschirm, je nach Style ohne oder mit Muster. Dass dieses Muster später durchscheint, ist vorab zu berücksichtigen,
  • einen weißen Stoff mit Spitze. Ich verwendete ein quasi antikes Unterhemd, das ich von einer netten alten Dame geschenkt bekam. Praktisch ist, dass die Spitze auf dem Hemd bereits vorhanden ist. Man bekommt Spitzen aber auch günstig auf Flohmärkten,
  • helle Schnur. Ich verwendete ein einfaches weißes Baumwollstrickgarn 8/8 fach in Stärke 4. Aber auch jedes andere helle Garn oder helle Wolle kann verwendet werden.
  • Den Umfang des Lampenschirmgestells auf den Stoff übertragen und etwa 1-2 cm zugeben. Ist eine Raffung erwünscht, muss entsprechend mehr zugegeben werden. Ich wählte den größeren Umfang für das Gesamtmaß. Das heißt, bei Lampenschirmen, die unten breiter sind als oben, nehme ich den breiteren Umfang als Maß für den Gesamtumfang des Stoffes. Daraus ergibt sich oben eine hübsche Raffung. Somit erhält man die Breite des Stoffes.
  • Bei der Höhe des Stoffes gehe ich wie folgt vor. Bei meinem Stoff, an dem die Spitze an einem Ende bereits angenäht war, legte ich oberhalb der Spitze eine Falte von 2x2 cm (übrig bleiben später 2 cm) nach innen. Dadurch schaut später die Spitze sehr hübsch heraus.
  • Durch diese Falte führe ich die Schnur zum Zusammenbinden. Die 2 cm reichen völlig aus, damit der Stoff am unteren Lampenschirmring gut hält.
  • Beim oberen Ring des Lampenschirms verfahre ich so. Ist der obere Durchmesser recht klein, berechnet man weniger als 2x2 cm. Es genügen notfalls auch 1x1 cm.

 

ABER ACHTUNG: BRANDGEFAHR! Über der Glühbirne wird es oft recht heiß. Die Hitze muss nach oben durch eine ausreichend große Öffnung aus dem Lampenschirm entweichen können. Bei mir ist das sehr wichtig, denn ich lese oft lange im Bett.

 

zurück zur Übersicht

 


Die Anleitung Schritt für Schritt

Arbeitsschritt Nr. 1

An den drei offenen Stoffseiten, an denen geschnitten wurde (bei Stoffen ohne angenähter Spitze ringsum), umsäume ich den Stoff ca. 2-3 mm mit Stichmuster C und Länge 1. So erhält man einen sehr sauberen Rand, ohne extra noch einen Umschlag legen zu müssen. Das dauert zwar bei Stichlänge 1 etwas länger, das Ergebnis spricht allerdings für sich. Der Saum trägt nicht auf und wird später nicht mehr zu sehen sein.


Arbeitsschritt Nr. 2

Anschließend nähe ich die beschriebenen Falten, die später beim Zusammenziehen die Schnur führen. Dafür nutze ich Stichmuster A und Länge 2. Wichtig: Am Ende jeder genähten Naht stets den Rückwärtsgang zum Verriegeln der Naht benutzen und darauf achten, dass der Fadengeber immer in der höchsten Position steht. Das verhindert effektiv Fadensalat und das Blockieren der Spule beim Weiternähen.


Arbeitsschritt Nr. 3

Dann mit einer Sicherheitsnadel die Schnüre oben und unten durch die Falten ziehen. Ich knote mir das andere Ende der Schnur zur Sicherheit immer um den kleinen Finger, so habe ich dann beide Schnurenden stets zusammen.


Arbeitsschritt Nr. 4

Nun nur noch das hübsche Kleidchen um den Lampenschirm binden.


Arbeitsschritt Nr. 5

Wer möchte, kann eine weitere Spitze quasi als Gürtel um die Taille des Lampenschirms binden. Dazu habe ich an die Rückseite der Spitze den vorhandenen Stoff als 1x1 cm große Falte mit Stichmuster A und Länge 2 angenäht und in den so entstandenen „Kanal“ die Schnur geführt. Leider hatte ich nur noch ein kurzes Stück der Spitze, denn es handelte sich ja um ein antikes Damenunterhemd, an dem die Spitze nur oben angebracht war. Es reichte deshalb nicht bis ganz um den Lampenschirm herum. Das sieht man allerdings nur von hinten. Zum Wegwerfen fand ich den Rest viel zu schade.

lampenschirm-01 

 

lampenschirm-02 


Arbeitsschritt Nr. 6

Die Schnüre zur Schleife binden. Dann die überstehende Teile zusammenrollen und in den Stofföffnungen verstecken.


Fertig

Viel Spaß beim Nachnähen

lampenschirm-03 

 

zurück zur Übersicht

Tags: deko, geschenke
Passende Artikel
W6 Nähmaschinennadel Combi Jeans / Universal / Stretch (10 Nadeln) W6 Nähmaschinennadel Combi Jeans / Universal /...
Inhalt 10 Stück (0,59 € * / 1 Stück)
5,90 € *
Artikel-Nr.: W-N-COMBI
W6 Qualitätsnähgarn Schwarz / Weiß Set (2 x 500 m) W6 Qualitätsnähgarn Schwarz / Weiß Set (2 x 500 m)
Inhalt 1000 Meter (0,26 € * / 100 Meter)
2,60 € *
Artikel-Nr.: W-G-T-SW
W6 Nähmaschinen Zuschneideschere W6 Nähmaschinen Zuschneideschere
Inhalt 1 Stück
16,95 € *
Artikel-Nr.: W-Z-SCHERE-GR
W6 Stoffklammern 12 Stück W6 Stoffklammern 12 Stück
Inhalt 1 Stück
2,99 € *
Artikel-Nr.: W-Z-KLAMMER-12
W6 Rundkopfstecknadel 80 Stück W6 Rundkopfstecknadel 80 Stück
Inhalt 80 Stück (0,03 € * / 1 Stück)
2,69 € *
Artikel-Nr.: W-Z-GKNADEL-80-BUNT
W6 Quilt Rundkopfnadeln 75 Stück W6 Quilt Rundkopfnadeln 75 Stück
Inhalt 75 Stück (0,04 € * / 1 Stück)
2,69 € *
Artikel-Nr.: W-Z-GKNADEL-75-GELB
chatImage
W6 Wertarbeit
W6 Wertarbeit
Hallo :-)
Willkommen in unserem Shop! Außerhalb unserer Öffnungszeiten können wir Ihre Anfrage leider nicht beantworten.
whatspp icon whatspp icon