Hiermit zeige ich euch wie Ihr aus einer Leinenbettwäsche ein Innenfutter für den Holzkorb näht.
Einstellung für Ihre W6 Nähmaschine
Mechanische Baureihe
Nähnadeln: W6 WERTARBEIT Webware 90, alternativ W6 WERTARBEIT SuperStretch 90 (HAX1SP)
Stichwahl und Nutzung:
- Geradstich, Stichlänge 3 - 3,5
- Versäubern / Abketteln: Federstich oder elastischer Zickzack-Stich
- Breite 5
- Länge ca. 1
Computer Baureihe
Nähnadeln: W6 WERTARBEIT Webware 90, alternativ W6 WERTARBEIT SuperStretch 90 (HAX1SP)
Stichwahl und Nutzung:
- Geradstich, Stichlänge 3 - 3,5
- Versäubern / Abketteln: Abkettelstich (Erläuterung im W6-Internetshop unter Hilfe > Maschinentyp > Stichwahl & Nutzung)
- Alternativ elastischer Zickzack-Stich
- Breite: 5
- Länge: ca. 1
Quilt Patchwork Langarm Maschine
Nähnadeln: W6 WERTARBEIT Webware 80, alternativ W6 WERTARBEIT SuperStretch 90 (HAX1SP)
Stichwahl und Nutzung:
- Geradstich, Stichlänge 3 - 3,5
- Versäubern / Abketteln: Abkettelstich (Erläuterung im W6-Internetshop unter Hilfe > Maschinentyp > Stichwahl & Nutzung)
- Alternativ elastischer Zickzack-Stich
- Breite: 5
- Länge: ca. 1
Das benötigte Material
- Overlock oder Nähmaschine
- W6 WERTARBEIT SuperStretch-Nadel 90
- W6 WERTARBEIT Nähgarn
- W6 WERTARBEIT Stoffklammern
- W6 WERTARBEIT Zuschneideschere
- W6 WERTARBEIT Kreidestift oder Trickmarker
- Leinenstoff
Die Anleitung Schritt für Schritt
Arbeitsschritt Nr. 1
Erst wird die Breite und die Höhe vom Korb gemessen. Bei meinem Beispiel habe ich ein 125cm x 70cm großes Stoffteil zugeschnitten.
Für den Boden habe ich den Korb als Schablone verwendet.
Arbeitsschritt Nr. 2
Nun die kurze Seite vom Rechteck mit Overlock zusammen nähen.
Arbeitsschritt Nr. 3
Da mein Korb nach unten hin schmaler wird, habe ich auf jeder Seite ein Teil vom Seitenstoff am Boden in Falten gelegt
Arbeitsschritt Nr. 4
Den Boden mit Clips am Seitenstoff festecken und mit der Overlock beide Stoffteile vernäht.
Arbeitsschritt Nr. 5
Den Stoff über den Korb stülpen um die Griffe auf dem Stoff zu markieren. Anschließend den Stoff wieder abnehmen und die Markierung vorsichtig einschneiden. Einmal längst und je am Ende leicht schräg damit ein Ecke entsteht.
Arbeitsschritt Nr. 6
Die Ecken und den Rand einschlagen und mit einem Geradstich absteppen.
Arbeitsschritt Nr. 7
Zum Schluss den Rand der Übersteht noch auf die gewünschte Höhe umschlagen und Absteppen. Fertig!
Fertig