

Strampelsack
Dieser Strampelsack ist schnell genäht mit viel Beinfreiheit und perfekt für eure kleinen Lieblinge.
Einstellung für Ihre W6 Nähmaschine
Overlock
Stichwahl und Nutzung:
- Vierfaden-Overlocknaht
- Fadenspannung dem Material anpassen
Mechanische Baureihe
Nähnadeln: W6 WERTARBEIT SuperStretch 90 (HAX1SP)
Stichwahl und Nutzung:
- Geradstich, Stichlänge 3 - 3,5
- Federstich
- Stichlänge auf S.S.
Computer Baureihe
Nähnadeln: W6 WERTARBEIT SuperStretch 90 (HAX1SP)
Stichwahl und Nutzung:
- Geradstich, Stichlänge 3 - 3,5
- Overlocknaht
- Alternativ elastischer Zickzack-Stich
- Breite: 5 - 7
Quilt Patchwork Langarm Maschine
Nähnadeln: W6 WERTARBEIT SuperStretch 90 (HAX1SP)
Stichwahl und Nutzung:
- Geradstich, Stichlänge 3 - 3,5
- Federstich
- Breite 5
- Länge ca. 1
Das benötigte Material
- W6 WERTARBEIT SuperStretch-Nadel 90
- W6 WERTARBEIT Nähgarn
- W6 WERTARBEIT Stoffklammern
- W6 WERTARBEIT Zuschneideschere und Stick und Knopflochschere
Die Anleitung Schritt für Schritt
Arbeitsschritt Nr. 1
Einen elastischen Stoff z.B. Jersey, French Terry oder Sweat und passenden Bündchenstoff, sowie Nähgarn zusammenstellen.
Arbeitsschritt Nr. 2
Schnittmuster erstellen, dies kann schnell selbst erstellt werden, z.B. auf Zeitungspapier.
Wichtig! Der Bauchbund sollte nicht zu fest sitzen. Für die Breite des Bauchbündchens den oberen Rand des Außenstoffes mal 2 rechnen und anschließend mal 0,7 rechnen, dies ergibt die Breite des Bauchbündchens. Die Höhe sollte mindestens 20 cm sein.
Eine Tropfenform zeichnen, die nach unten leicht abgerundet ist.
Arbeitsschritt Nr. 3
Jetzt den Oberstoff rechts auf rechts legen und mit der Overlock abketteln oder mit der Nähmaschine versäubern. Dann auf rechts wenden.
Arbeitsschritt Nr. 4
Anschließend wird das Bündchen an der kurzen Seite zusammengenäht und anschließend gewendet.
Arbeitsschritt Nr. 5
Das Bündchen wird mit der schönen Außenseite von oben über das Säckchen gezogen und jeweils mit den schönen Seiten aufeinander zusammengenäht.
Sollten dicke Stoffe wie Sweat o.ä. vernäht werden empfehlen wir den Rand des Säckchens und das Bündchen einzeln abzuketteln und anschließend mit der Nähmaschine mit einem elastischen Geradstich zusammen zu nähen.
Fertig ist der Strampelsack!
Je nach Jahreszeit kann für einen warmen Strampelsack einfach eine gefütterte Version genäht werden. Dafür wird das Bündchen einfach zwischen zwei Säcke gefasst.
Tipp: Schnittmuster anpassen
Der Strampelsack kann beliebig verlängert werden, um die gewünschte Länge zu erreichen. Achten Sie dabei auf genug Beinfreiheit. Wenn der Sack viel größer werden soll, sollte auch das Bauchbündchen in der Breite angepasst werden. Das Bündchen kann auch breiter genäht werden, dann es kann zuerst einmal umgeschlagen werden und später einfach getragen werden, so passt der Strampelsack länger!
Zugehörige Produkte
Inhalt: 6000 Meter (0,40 €* / 100 Meter)
Inhalt: 5 Stück (0,56 €* / 1 Stück)