Platzdecken
Tischsets aus Kunststoff, Bastfaser oder Filz sollen den Tisch schützen, zum Beispiel beim Essen oder bei Bastelarbeiten. Demgegenüber haben genähte Platzdecken in erster Linie eine dekorative Funktion. Insbesondere bei festlichen Essen können sie ein fester Bestandteil der Tischdekoration sein. Das genähte Platzdeckenpaar gehört zweifellos in die zweite Kategorie. Die Größe der Decken beträgt jeweils ca. 28x22 cm.
Einstellung für Ihre W6 Nähmaschine
Mechanische Baureihe
Nähnadeln: W6-Super Stretch 90 und W6-Quiltnadeln.
Stichwahl & Nutzung:
- Geradstich, Stichlänge 3 - 3,5
- Quilten: Mit dem Geradstich behelfen, eventuell den Obertransportfuß verwenden.
- Applizieren: Programm E.
- Länge: ca. 0,5 - 1
- Breite: ca. 3
Nähfüße: Offenen Applikationsfuß verwenden.
Computer Baureihe
Nähnadeln: W6-Super Stretch 90 und W6-Quiltnadeln.
Stichwahl & Nutzung:
- Geradstich, Stichlänge 3 - 3,5
- Quilten: Quiltfuß, Quiltprogramm verwenden.
- Applizieren: Offenen Applikationsfuß verwenden. Stichbreite: ca. 3
Nähfüße: Offenen Applikationsfuß verwenden.
Das benötigte Material
- Stoff 1 & 2 (rot mit verschiedenen Mustern): Je zwei Rechtecke zu 9,5 x 6,5 cm.
- Stoff 3 (natur mit weißen Pünktchen): Zwei Rechtecke zu 17,5 x 6,5 und zwei Rechtecke zu 11,5 x 6,5 cm.
- Stoff 4 (braun mit Karomuster): Vier Quadrate zu 6,5 x 6,5 cm.
- Stoff 5 fürs Applizieren (Elch in braun, Herz in natur und braun) : Je nach Muster ein Stück oder zwei Stücke pro Motiv ausschneiden.
- Rückseitenstoff (Sternbordüre natur): 33 x 27 cm.
- Schrägband (rot): Ca. 105 cm.
- Vlies H640: Ca. 33 x 27 cm.
- W6 Nähmaschinen offener Applikations- und Knopflochfuß
- Nähgarn: Natur und rot.
Die Anleitung Schritt für Schritt
Arbeitsschritt Nr. 1 Der Mittelteil
Von den roten Rechtecken (Stoff 1 & 2) jeweils zwei mit unterschiedlichen Motiven rechts auf rechts legen und an den langen Seiten zusammennähen.
Arbeitsschritt Nr. 2 Der Mittelteil
Die Nahtzugaben nach links bzw. rechts klappen und bügeln.
Arbeitsschritt Nr. 3 Der Mittelteil
Die beiden Streifen an den langen Seiten zusammennähen und die Nahtzugaben wieder wie oben beschrieben bügeln.
Arbeitsschritt Nr. 4 Der Rand
Jeweils zwei Quadrate (Stoff 4) mit einem kürzeren Rechteck (Stoff 3) zusammennähen.
Arbeitsschritt Nr. 5 Der Rand
Am roten Mittelteil jeweils oben und unten eines der beiden längeren Rechtecke (Stoff 3) annähen.
Arbeitsschritt Nr. 6 Der Rand
Die im 4. Arbeitsschritt vorbereiteten kürzeren Randstreifen links und rechts an das im 5. Arbeitsschritt entstandene Teil annähen.
Arbeitsschritt Nr. 7 Der Rand
Das Top gut ausbügeln.
Arbeitsschritt Nr. 8 Das Applizieren
Das Vlies auf das Top bügeln.
Arbeitsschritt Nr. 9 Das Applizieren
Das rote Garn einfädeln und die Nahtlinie des Mittelteils mit dem Quiltstich dekorieren.
Arbeitsschritt Nr. 10 Das Applizieren
Herzchen nach Wunsch auf das Top applizieren. Hinweis: Zweimal rundnähen, damit es besser aussieht. Alternativ entweder Programm b8 benutzen oder mit der Hand applizieren. Weitere Informationen zum Applizieren siehe oben.
Arbeitsschritt Nr. 11 Das Applizieren
Das Top und den Rückseitenstoff gut ausbügeln.
Arbeitsschritt Nr. 12 Das Quilten und Einfassen
Wieder den Naturfaden einfädeln, danach das Top mit Stecknadeln auf den Rückseitenstoff fixieren.
Arbeitsschritt Nr. 13 Das Quilten und Einfassen
Die Nahtlinien Rechteckform, parallel zu den Nahtlinien, jeweils im Abstand der Nähfußbreite rundherum quilten.
Arbeitsschritt Nr. 14 Das Quilten und Einfassen
Überstehendes Vlies und Rückseitenstoff abschneiden.
Arbeitsschritt Nr. 15 Das Quilten und Einfassen
Das Deckchen mit dem Schrägband rundherum einfassen.
Fertig
Viel Spaß beim Nachnähen