Hilfe Kräuselfuß
Anwendung: Dieser Fuß sorgt für eine schnelle und einfache Kräuselung in "leichten" und dehnbaren Stoffen. Die Hohlung hinter der Nadel und die Verdickung davor, sorgen für eine kleine Raffung. Der einlagige Stoff kann effektvoll gekräuselt werden.
Nähmaschineneinstellung: Die Kräuselung ist abhängig von der Stoffstärke, der Stichlänge und ggf. von der Fadenspannung. Berechnung der Kräuselung: Je länger der Gerad-Stich, desto stärker die Kräuselfalten. Eventuell die Fadenspannung erhöhen.
- Geradstich einstellen
- Nadelposition nach links verstellen (dadurch entsteht ein größerer Abstand zur Nähkante)
- Nadel in den Stoff tief einstechen lassen
- den Ober- und Unterfaden über den linken Zeigefinger ziehen, und den Stoff somit leicht am Anfang mitführen
- Achtung: der Stoff muß für eine Kräuselung geeignet sein.
Anmerkung: Vorgehensweise zum perfekten Kräuseln mit dem Kräuselfuß:
- nehmen Sie die angegebenen Nähmaschineneinstellungen vor
- führen Sie den Stoff mit der rechten Hand
- den Zeigefinger der linken Hand hinter dem Nähfuß positionieren
- dann beim Nähen den herauslaufenden Stoff aufhalten, so dass mehrere Kräuselungen direkt hinter dem Nähfuß auflaufen
- diesen Prozess mehrmalig wiederholen
Die Anleitung zum Auswechseln des Nähfußes/ Fußschaftes entnehmen Sie bitte Ihrer Bedienungsanleitung.
Ein kurzes W6 Wertarbeit Video als Hilfestellung für das perfekte Kräuseln mit dem Kräuselfuß finden Sie hier: