Hilfe Blindstichfuß

Datum: January 1, 2021 00:00

Anwendung: Bei allen hochwertigen Rock- oder Hosen-Säumen, bei der auf der sichbaren Außenseite ca. 2,5 cm vom Rand entfernt eine unsichtbare Spezialnaht entsteht. Dadurch wird der Innen-Saum fixiert, und kann nicht mehr umklappen.

Nähmaschineneinstellung: Verwenden Sie zum Nähen des Blindstiches das Blindstich-Nähprogramm Ihrer W6 (siehe Gebrauchsanweisung).  

  • Den Stoff mit der Rückseite nach oben legen. Die Stoffkante zur gewünschten Saumbreite falten, wie in der Abbildung gezeigt. Um sauber nähen zu können, den Stoff bzw. Saum vorher bügeln und heften.
  • Den Blindstichfuß einsetzen. Den Stoff so positionieren, daß die Führung des Nähfußes an der Saumkante anliegt und den Nähfußhebel senken.
  • Die Nadel soll möglichst kanpp in den Rad der Saumfalte einstechen. Hinweis: Positionierung der Einstich-Position, durch Drehen der Schraube am Blindstichfuß werden die rechte und linke Einstichposition der Nadel bestimmt.  
  • Eventuell den Heftfaden entfernen und den Stoff wenden

Blindstiche können nicht genäht werden, wenn der linke Nadeleinstichpunkt den Saum nicht erfaßt. Faßt die Nadel zuviel Saum, erscheint eine sehr große und unschöne Naht auf der Vorderseite des Stoffes.

  • Stich: Geradstich
  • Stichlänge: 3-3,5
  • Stichbreite: bitte Nadelposition dem Fuß anpassen, gegebenfalls über die Stichbreite die Nadelposition verändern.
  • Fadenspannung: auto, oder bei den mechanischen Modellen (W6 N 1800, W6 N 1615, W6 N 1233/61, W6 N 1235/61) auf 4

 

Anmerkung: Die Anleitung zum Auswechseln des Nähfußes/ Fußschaftes entnehmen Sie bitte Ihrer Bedienungsanleitung.

W6 Wertarbeit
W6 Wertarbeit
Hallo :-)
Willkommen in unserem Shop! Außerhalb unserer Öffnungszeiten können wir Ihre Anfrage leider nicht beantworten.
whatspp icon whatspp icon