







Buchhülle mit maritimer Stickerei
Eine Buchhülle ist perfekt für unterwegs oder den Urlaub. Das Buch wird einfach hineingeschoben und ist so geschützt vor Verschmutzung und neugierigen Blicken. Auch als Geschenkidee sind selbstgenähte Buchhüllen eine tolle Idee für die ganze Familie, da sie mit Stickereien individualisiert werden können. Außerdem lässt sich so eine Buchhülle ganz einfach selbernähen. Wie das geht lest ihr hier:…
Einstellung für Ihre W6 Nähmaschine
Nähnadeln: W6 WERTARBEIT Webware 90, alternativ W6 WERTARBEIT SuperStretch 90 (HAX1SP)
Hier genäht mit der W6 N3300 exclusive mit Stickeinheit. Die Buchhülle kann auch mit allen anderen Nähmaschinen von W6 genäht werden, da ausschließlich der Geradstich verwendet wird.
Das benötigte Material
- W6 WERTARBEIT SuperStretch-Nadel 90
- W6 WERTARBEIT Nähgarn
- W6 WERTARBEIT Klammern
- W6 WERTARBEIT Stecknadeln
- W6 WERTARBEIT Zuschneideschere und Stick- und Knopflochschere
- W6 WERTARBEIT Vlies 25 cm x 35 cm
- W6 Patchwork-Nahtschatten-/Absteppkantenfuß (Mit dem Sonderfuß lassen sich durch den Mittelsteg ganz einfach perfekte und gerade Nähte führen.
- Verschiedene kleine Stoffstücke aus Webware
- Handnähnadel
- Bügeleisen
Zuschnitt
- 1x 10,5 cm x 35 cm Außenseite oben
- 1x 15,5 cm x 35 cm Außenseite unten
- 2x 21 cm x 25 cm Einschlaglaschen
- 1x 25 cm x 35 cm Innenseite
- 1x 25 cm x 35 cm Vlies
Die Anleitung Schritt für Schritt
Arbeitsschritt Nr. 1
Zuerst werden die Außenseite oben und die Außenseite unten rechts auf rechts zusammengesteckt.
Mit einer Nahzugabe von 0,5cm werden beide Stoffe zusammengenäht. Hierfür nutzt man einen Geradstich. Im Geradstich wird die Stichlänge 3-3,5 gewählt. Die Naht wird auseinandergebügelt.
ACHTUNG: Wenn ihr mit Stecknadeln arbeitet, solltet ihr niemals über die Nadeln nähen, sondern diese vor dem Nähen aus dem Stoff herausziehen.
Arbeitsschritt Nr. 2
Auf die Rückseite wird ein passendes Stück Vlieseline zum Verstärken aufgebügelt.
Arbeitsschritt Nr. 3
Wer die W6 Nähmaschine mit Stickeinheit hat, kann nun die rechte Seite des Stoffes noch mit einem Motiv besticken.
Arbeitsschritt Nr. 4
Die schmalen Seiten für die Einschlaglaschen werden auf links zusammengelegt, so dass sie nun 10,5cm x 21cm groß sind. Die Einschlaglaschen werden gebügelt.
Arbeitsschritt Nr. 5
Nun legt man sich die gestaltete Außenseite vor sich hin. Darauf werden an die schmalen Seiten die Einschlaglaschen gelegt. Die Falz des Stoffes zeigt dabei zur Stoffmitte, die offenen Seiten der Einschlaglaschen liegen auf den Außenkanten.
Arbeitsschritt Nr. 6
Die Innenseite der Buchhülle wird mit der rechten Seite nach unten auf die Einschlaglaschen gelegt. Alle Stoffe liegen nun in drei Lagen übereinander. Sie werden nun mit Nadeln oder Stoffklammern zusammengesteckt.
Arbeitsschritt Nr. 7
Die Stoffe werden mit einer Nahtzugabe von 0,5cm zusammengenäht. Dabei wird im unteren Bereich zwischen den beiden Einschlaglaschen eine Wendeöffnung von 5cm gelassen.
Arbeitsschritt Nr. 8
Die Ecken der zusammengenähten Stoffe werden bis zur Naht abgeschnitten. Hierdurch lassen sie sich besser wenden.
Arbeitsschritt Nr. 9
Die Buchhülle wird gewendet und gebügelt. Die offenen Stoffseiten an der Wendeöffnung werden dabei ordentlich nach innen gebügelt und mit Stecknadeln festgesteckt.
Arbeitsschritt Nr. 10
Nun wird nur noch mit einem Geradstich einmal rund um die Buchhülle knappkantig, also nah an der Stoffkante, genäht und fertig ist die Buchhülle. Ideal hierfür ist der W6 Nähmaschinen Patchworkfuß / Nahtschattenfuß.
Fertig
Zugehörige Produkte
Inhalt: 6000 Meter (0,40 €* / 100 Meter)
Inhalt: 80 Stück (0,03 €* / 1 Stück)
Inhalt: 5 Stück (0,56 €* / 1 Stück)
Inhalt: 75 Stück (0,04 €* / 1 Stück)