Brotkörbcheneinsatz mit Spitze
Oftmals kann man kleine Körbchen zum Aufbewahren günstig erwerben. Mit einem Einsatz aus passenden Stoff z. B. passend zum Geschirr kann man daraus im Handumdrehen ein Brot- oder Brötchenkörbchen zaubern, das am Wochenende den Frühstückstisch verschönern wird. Das W6-Kreativteam hat hier ein altes Oberhemd benutzt. So lassen sich gleich alte Kleidungsstücke recyclen.
Einstellung für Ihre W6 Nähmaschine
Overlock-Maschine
Nähnadeln: W6 WERTARBEIT SuperStretch 90 (HAX1SP)
Stichwahl & Nutzung:
- Rollsaumeinstellung, s. Gebrauchsanweisung W6 Overlock
- Einstellung des Rollsaumschiebers von S auf R
- Differential auf 1
- Entfernen der linken Nadelposition
- Erhöhen der Fadenspannung der drei Fäden auf 6 bis 7
Das benötigte Material
- W6 Qualitätsgarn 1000 m zum Sticken, Nähen und für die OV
- feste Baumwollspitze
- hochwertige feste Baumwoll-Oberhemden als Stoff
- Packpapier, um ein Muster für einen ovalen Brotkörbcheneinsatz herzustellen
Die Anleitung Schritt für Schritt
Arbeitsschritt Nr. 1
Den Stoff gut abbügeln, damit er sich beim Nähen nicht verziehen kann.
Arbeitsschritt Nr. 2
Die breite Baumwollspitze heften oder mit Stecknadeln ca. 2,5 cm vom Rand stecken.
Achtung: niemals mit der Overlock über Stecknadeln nähen, denn es können Stichplatte und Ober-/Untermesser beschädigt werden!
Arbeitsschritt Nr. 3
Den ovalen Brotkörbchen-Stoffeinsatz mit der Spitze unter den Nähfuß legen. Dabei die Spitze am Anfang der Naht doppelt umlegen, um ein ein späteres Ausreißen zu vermeiden.
Arbeitsschritt Nr. 4
An einer beliebigen Ecke des Stoffovals mit dem Rollsaum beginnen.
Arbeitsschritt Nr. 5
Die überstehende restliche Fadenkette mit einer dicken Stoffnadel in den Rollsaum des Brotkörbcheneinsatzes gut vernähen.
Fertig